Nur konservativ oder doch ein Sprachrohr der Rechten? Immer wieder gibt es heftige Auseinandersetzungen um die Inhalte der Zeitung, ihre Ausrichtung, ihre Ziele. Immer wieder gibt es Aufrufe an Politiker und Prominente, der Zeitung keine Interviews zu geben, sie dadurch medial nicht aufzuwerten. Dennoch finden sich sich immer wieder Artikel, Kommentare und Interviews auch von und mit diesen Menschen. Danach wird entweder mit der eigenen Ahnungslosigkeit über den Kurs der Zeitung oder aber über die Möglichkeit, neue "Zielgruppen" zu erreichen, argumentiert. Was also ist die Junge Freiheit, wie versteht sie ihre Art von Journalismus. Eine ganz sicher kontroverse Diskussion. Auch eine umstrittene, wie schon im Vorfeld der Tagung sichtbar wurde. Die Programmmacher halten dennoch an ihrer Idee fest: Der Dialog auch mit Journalisten, die außerhalb der eigenen Kritieren und Vorstellungen agieren, muss möglich sein.
Links:
Kritiker Stephan Braun im Interview
http://www.sueddeutsche.de/medien/die-junge-freiheit-wird-das-blatt-ist-unappetitlich-1.1101653
Dieter Stein im Interview
https://phinau.de/jf-archiv/archiv16/201623060385.htm
„Journal National"
http://www.zeit.de/2015/30/afd-junge-freiheit-wochenzeitung
„Junge Freiheit“ mit Liebeskummer
http://www.taz.de/Rechtsruck-der-AfD/!5300150
Helmut Markwort gibt Interview für Junge Freiheit
https://phinau.de/jf-archiv/online-archiv/file.asp?Folder=16&File=201623060311.htm&STR1=helmut%20markwort&STR2=&STR3=&STR4=
http://meedia.de/2016/06/02/focus-herausgeber-gibt-rechter-wochenzeitung-interview-markworts-medienschelte-in-der-jungen-freiheit