Etliche Verlage verdienen damit Millionen Euro, noch mehr Millionen Menschen kaufen und lesen diese Blätter und Magazine. Natürlich "nur beom Friseur oder Arzt" beteuern viele. Wer sich ernsthaft mit den Inhalten dieser Blätter beschäftigt, schwankt zwischen Amüsement, Empörung und Verzweiflung. Jede Menge Schlagzeiten auf der Titelseite, die sich bei der Leküre im Innenteil in Nichts auflösen - sei es, weil ohne irgendeinen Beleg Behauptungen aufgestellt werden, sich die Schlagzeile als gezielte Irreführung erweist oder sich die Berichte aus absurden Beobachtungen anonymer Zeitgenossen speisten. Und nicht gerade selten provozieren viele dieser Blätter die Frage, ob es nicht doch tatsächlich die häufig behauptete "Lügenpresse" gibt? Und warum die Autoren/innen sich als Journalisten/innen bezeichnen (dürfen)? Und damit andere, seriöse Kollegen/innen letztlich dikreditieren? Sind diese Fragen zu hart, die Wertungen gar zu polemisch? Diese Veranstaltung liefert Einblicke, nennt Belege. Aus einer Welt, die viele gar nicht kennen, kennen wollen.
Links:
http://www.topfvollgold.de
http://www.tagesspiegel.de/medien/topf-voll-gold-wackelkandidaten/12405702.html
http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/herzblatt-geschichten/die-lockeren-spruenge-von-andreas-scheuer-14308794.html