Das lange Format im Hörfunk erlebt so etwas wie eine Renaissance. Intensiv recherchierte und spannend aufbereitete Stücke können Hörer in den Bann ziehen — ob als Stunden-Feature oder als Doku-Reihe. Rainer Kahrs und Sven Preger stellen Ausschnitte aus ihren Produktionen vor und diskutieren darüber, ob der positive Trend im Hörfunk Bestand hat oder doch wieder der Schnipsel-Ideologie zum Opfer fällt.
Egmont R. Koch, geboren 1950 in Bremen, studierte Biochemie an der Medizinischen Hochschule in Hannover ehe er zum Journalismus kam. Bekannt wurde Koch 1978 durch den Bestseller Seveso ist überall (zusammen mit Fritz Vahrenholt), zu dem auch ein Film entstand. Seit dieser Zeit produzierte... Read More →
Rainer Kahrs arbeitet als freier Fernsehreporter und Hörfunkautor für verschiedene ARD-Anstalten. Sein ARD-Radiofeature »Das Geheimnis des Waffenschiffes Faina« erhielt den »Feature-Preis bremer hörkino« und war nominiert für den »Prix... Read More →
Sven Preger, Diplom-Journalist, ist Autor und Moderator, unter anderem für den WDR und das Deutschlandradio. Er hat sich auf lange Erzähl-Formate spezialisiert. Er stellt seine fünfteilige Doku-Serie "Der Anhalter“ vor, für die er... Read More →
Jahrgang 1959. War 1979 Mitgründer der taz und für diese bis 1984 in Hamburg, Bonn und Berlin tätig. Danach arbeitete er als freier Autor für die Frankfurter Rundschau, Transatlantik und den NDR. 1986 war er Redakteur und Reporter bei Tempo, 1987-1989 politischer Redakteur... Read More →