Sched.com Conference Mobile Apps
nr16 has ended
Create Your Own Event
Menu
Schedule
Referenten
Search
Log in
Sign up
nr16
Schedule
Simple
Expanded
Grid
By Raum
Referenten
Search
or browse by date + venue
Daten/Online
Finanzen/International
Forum
Kollegengespräche über Recherchen
(kontroverse) Diskussionen
Lokaljournalismus
Preisverleihung
Presserecht
Radiojournalismus
Recherche und Projekte
Recherchepraxis
Redaktionsführung
Rede
Security
Sprechstunden
Unser Job
Sprache
Englisch
Popular
View analytic
Sign up
or
log in
to bookmark your favorites and sync them to your phone or calendar.
Thursday
, July 7
17:00
Redaktionsbesuch Spiegel Online
Redaktionsräume Spiegel Online
FULL
17:30
Redaktionsbesuch Tagesschau.de
Redaktionsräume Tagesschau.de
FULL
Redaktionsbesuch "7 Tage..." plus "Die Box"
Redaktionsräume "Die Box"
FILLING
18:30
Cryptoparty für Anfänger — Wie man sich gegen Überwachung schützt
K6
FULL
Jochim Selzer
Friday
, July 8
10:00
Begrüßung
K1
Cordula Meyer
10:15
Rede
K1
10:45
Belehren und bekämpfen oder nur berichten? Die Populisten und die Medien
K1
Anja Reschke • Jakob Augstein • Thomas Krüger • Stefan Niggemeier • Patricia Schlesinger • Armin Wolf
Panama Papers and Beyond: Massive Investigations with Tons of Documents
R3
Philipp Seibt • Emilia Diaz-Struck
Wissen vernetzen: Wie Algorithmen die Recherche unterstützen
R1
Patricia Ennenbach • Friedrich Lindenberg • Martin Virtel
Neuer Aufbruch für geflüchtete Journalisten im deutschen Exil
R2
Petra Sorge • Sharmila Hashimi • Kamran Khan • Rebecca Roth • Jens-Uwe Thomas
Recherchen zum "IS"
K6
Fritz Wolf • Ashwin Raman
Das Schweigen der Ämter 1 – Übersicht zu journalistischen Auskunftsrechten gegenüber Behörden
R4
Manfred Redelfs • Udo Branahl
German Serial: Investigative Radio-Doku
S1
Vera Linß • Hendrik Efert • Anne Fromm • Jana Wuttke
Top 5 der praxisnahen Online-Recherche
K3
Matthias Spielkamp • Boris Kartheuser
Wie wirkt Lobbyarbeit von Staaten auf den Journalismus?
K7
Katja Gloger • Michael Inacker • Timo Lange • Emin Milli
12:00
Investigative Search Tools
K1
Boris Kartheuser • Paul Myers
Gläserne Recherche – Was Daten über Journalisten und Informanten verraten
R1
Christoph Henrichs • Daniel Moßbrucker
Rechtsruck in Europa: Ein NYTimes-Datenprojekt von der Idee bis zur Story
R3
Christina Elmer • Gregor Aisch
International Investigations - How to Succeed in Cooperation
R2
Ozan Demircan • Ides Debruyne • Emilia Diaz-Struck • Felix Franz • Jörg Schmitt
Recherchen zum Waffenhandel
K6
Gert Monheim • Daniel Harrich
Das Schweigen der Ämter 2 – Praxisberichte und Tipps zum Auskunftsrecht
R4
Manfred Redelfs • Sven Becker • Martin Reyher • Stefan Wehrmeyer
Profi-Shitstorm – Wie Unternehmen investigative Berichterstattung attackieren
S1
Vera Linß • Jürgen Döschner
Ein Jahr nach dem Landesverrat – Was wir von der Affäre um netzpolitik.org lernen können
K3
Sarah Tacke • Markus Beckedahl • Andre Meister
Fit für die Zukunft? Die (neue) Charta der Journalistenschulen
K7
Ulrike Simon • Sylvio Dahl • Marcus Nicolini • Jörg Sadrozinski • Marc Thomas Spahl • Oscar Tiefenthal
13:00
Get together unterm Sonnenschirm – Essen, Trinken, Quatschen
K1
14:00
Haltung, Leidenschaft und mehr – Warum wir unseren Job toll finden und uns dennoch der Kritik stellen
K1
Kuno Haberbusch • Franziska Augstein • Joachim Knuth • Anja Reschke • David Schraven • Sarah Tacke • Pauline Tillmann
Daten schützen – Informationen gewinnen
R1
Martin Jäschke • Claudia Jentsch • Michael G. Schmidt
Investigativer Datenjournalismus: Zur exklusiven Story mit Daten, Dokumenten und Leaks
R3
Marcel Pauly • Daniel Drepper • Sylke Gruhnwald • Vanessa Wormer
Umstrittener Journalismus – Der Streit um die Junge Freiheit
R2
Nils Kinkel • Liane Bednarz • Marcus Bensmann • Dieter Stein
Recherchen im Dopingsumpf
K6
Uwe Ritzer • Hajo Seppelt
Tatsachenbehauptung oder Meinungsäußerung – Wie wir juristisch wasserdicht formulieren können
R4
Eva Lindenau • Klaus Siekmann
Beyond Serial — Die lange Hörfunk-Doku
S1
Egmont Koch • Rainer Kahrs • Sven Preger • Tom Schimmeck
Facebook Secrets
K3
Jan Lukas Strozyk • Paul Myers
Auskunftsrechte
R5
Udo Branahl
Journalisten unter Druck — Der Staatsumbau in Polen und die Medien
K7
Sonja Volkmann-Schluck • Michał Kokot • Jan Puhl • Monika Sieradzka
15:15
Panama Papers - Inside the Research Cooperation
K1
Petra Sorge • Emilia Diaz-Struck • Jóhannes Kr. Kristjánsson • Frederik Obermaier • Bastian Obermayer
Agilität und Design Thinking im Journalismus
R1
Mirko Lorenz • Simon Kerbusk • Konrad Weber
Investigating Organized Crime with Open Data
R3
Michael Hörz • Giannina Segnini
Künstlerische Formate und investigative Recherchen
R2
Mareike Fuchs • Daniel Harrich • Christiane Mudra • Wolfgang Schorlau • David Schraven
Strukturierte Recherche – Einsteiger-Workshop
K6
Daniel Drepper
Was darf Verdachtsberichterstattung – und was nicht? Journalisten zwischen Recht und Moral
R4
Gert Monheim • Christian Mensching
Radio - das unterschätzte Medium
S1
Vera Linß • Volker Lilienthal • Bettina Schmieding • Ulrike Simon • Claudia Spiewak
Geheimprojekt TTIP: Leaks und Langzeitrecherche – Geheime Verhandlungen transparent machen
K3
Ozan Demircan • Justus von Daniels • Lena Gürtler • Marta Orosz • Manfred Redelfs
Tatsachenbehauptung
R5
Klaus Siekmann
Die große Kumpanei? Die Welt der Sportjournalisten
K7
Katja Kraus • Jürgen Dahlkamp • Hajo Seppelt
16:30
Leuchtturm für besondere publizistische Leistungen 2016
K1
Martin Schulz • Can Dündar
17:00
Die Medien und ihre Verantwortung — Impuls und Diskussion
K1
Julia Stein (requested) • Olaf Scholz
Recherchen mit der Crowd: Wenn sich Bürger an investigativen Projekten beteiligen
R1
Vanessa Wormer • Simon Jockers • Simon Wörpel
Recherchen über rechte Plattformen
K6
Robert Bongen • Liane Bednarz • Patrick Gensing
Persönlichkeitsrecht und öffentliches Interesse – Wie wir das eine berücksichtigen, ohne das andere aus dem Auge zu verlieren
R4
Ingolf Gritschneder • Stephanie Vendt
Verdachtsberichterstattung
R5
Christian Mensching
Das Paris-Protokoll – Crossmediale Berichterstattung vom UN-Gipfel
K7
Kathrin Becker • Kai Schächtele • Jan M. Schäfer
18:15
Anklage: Journalismus! Das Ende der Pressefreiheit in der Türkei
K1
Katja Gloger • Antonia von der Behrens • Can Dündar • Martin Schulz • Özlem Topçu
Scooptalk - Innovative Werkzeuge für die Recherche
R3
Patricia Ennenbach • Friedrich Lindenberg • Eva Lopez • Sebastian Mondial
10 Tipps zur Recherche im Ausland
R2
Jenny Marrenbach • Katharina Finke • Theresa Tropper
Recherchen über Korruption und Lobbyismus in den Medien
K6
Peter Grabowski • Dennis Deuermeier • Uwe Ritzer
Immer auch die Gegenseite fragen – Aber was tun, wenn die nicht will?
R4
Michael Fricke • Eva Lindenau
Persönlichkeitsrechte
R5
Stephanie Vendt
How to Deal with Anonymous Information
K7
Daniel Drepper • Matthew A. Apuzzo
19:15
Mitgliederversammlung netzwerk recherche e.V.
K3
19:30
Interaktive Formate im Journalismus
R3
Patricia Ennenbach • Gregor Aisch
Einer für alle, alle für einen: Mit journalists.network ins Ausland
R2
Wiebke Keuneke
Saturday
, July 9
10:00
Begrüßung
K1
Julia Stein (requested) • Lutz Marmor
10:15
Rede
K1
Klaus Brinkbäumer
10:45
Die große Verunsicherung – Medien zwischen Glaubwürdigkeitskrise und Zukunftssorgen
K1
Anna Marohn • Klaus Brinkbäumer • Jürgen Kaube • Giovanni di Lorenzo • Karola Wille
Die fiesesten Hürden der Datenauswertung – und wie wir sie nehmen
R1
Bernd Oswald • Katharina Brunner • Manuel Mohr • Marcel Pauly • Patrick Stotz
Wie Netzwerkanalysen bei der Recherche und Visualisierung von Storys helfen
R3
Philipp Seibt • Andreas Kollegger • Daniel Stahl • Katharina Anna Zweig
Mit Stipendium zur Geschichte – nr-Stipendiaten erzählen über ihre Projekte
R4
Egmont Koch • Bastian Berbner • Marius Elfering • Jenny Marrenbach • Catalina Schröder
Propagandavideos und Gräueltaten – Über den Umgang mit dem "IS"
K3
Susanne Stichler • Georg Mascolo • Yassin Musharbash • Elmar Theveßen • Dr. Bernd Zywietz
Recherchen zu den Panama Papers
K6
Fiona Weber-Steinhaus • Frederik Obermaier • Bastian Obermayer
Pegida vor der Tür: Wie gehen Lokalreporter mit dem Volkszorn um?
R2
Bernd Kastner • Johannes Filous • Alexej Hock • Alexander Schneider
Wired Drug War – Wie Drogengangs und Kartelle die Digitalisierung nutzen
S1
Julia Jaroschewski • Sonja Peteranderl
Satiriker – die besseren Journalisten?
K7
Tom Schimmeck • Bernd Gäbler • Andreas Lange • Andreas Wiemers
12:00
Lob, Hass und Hetze – Wie Betroffene das Netz erleben
K1
Katja Kraus • Anja Reschke • Sarah Tacke • Armin Wolf
Recherche in Datenbanken
R1
Bastian Brinkmann • Andreas Maisch • Nicola Naber
Six Ways to Generate Data Journalism Stories
R3
Michael Hörz • Giannina Segnini
Mit Stipendium zur Geschichte – nr-Umwelt-Stipendiaten (Olin) erzählen über ihre Projekte
R4
Egmont Koch • Katja Becker • Susanne Götze • Alexa Höber • Patricia Klatt
Lügenpresse!? Die Attacken und ihre (fatalen) Folgen
K3
Susanne Stichler • Franziska Augstein • Frank Beckmann • Cordula Meyer • Carsten Reinemann
Inside DIE ZEIT – Erfolg in der Krise?
K6
Astrid Corall • Giovanni di Lorenzo
Auskunftsrechte: Wie löchere ich meinen Bürgermeister?
R2
Manfred Redelfs • Udo Branahl • Daniel Gräber
Salafisten auf dem Klageweg – Eine Strategieänderung und ihre Folgen
S1
Djamila Benkhelouf • Eric Beres • Holger Nieland • Volker Siefert
Von der Idee zum eigenen Startup
K7
Carolin Neumann • Pauline Tillmann
13:00
Get together im Kasino – Essen, trinken, quatschen
Kasino
13:15
Verleihung des Peter Hans Hofschneider Recherchepreis für Wissenschafts- und Medizinjournalismus
K6
14:00
Verleihung der Verschlossenen Auster 2016 - Der Preisträger wird während der Veranstaltung bekannt gegeben
K1
14:30
An der Grenze – Flüchtlingsberichterstattung zwischen Empathie und Distanz
K1
Sarah Tacke • Michael Haller • Benjamin Hiller • Alena Jabarine
Viele Partner, ein Projekt: Werkzeuge für Kooperationen
R1
Bernd Oswald • Christina Elmer • Sylke Gruhnwald • Stefan Wehrmeyer • Vanessa Wormer
Virtual Reality oder Virtual Insanity? Neue Möglichkeiten des journalistischen Storytellings
R3
Florian Müller • Lorenz Matzat • Kay Meseberg • Linda Rath-Wiggins
Hilfe! Ich brauche Geld – Wie sich neue Medienprojekte finanzieren
R4
Petra Sorge • Marcus von Jordan • Florian Skrabal • Dr. Maren Urner • Nora-Vanessa Wohlert
Wenn Fehler passieren – Wie transparent sollen Medien sein?
K3
Peter Grabowski • Kai Gniffke • Georg Mascolo • Stefan Niggemeier • Elmar Theveßen
Recherchen über die Yellow Press
K6
Kathrin Becker • Moritz Tschermak
Die Flüchtlingsreporter des Hamburger Abendblatts
R2
Sanaz Saleh-Ebrahimi • Mays Albeer • Sven Kummereincke • Sahar Raza
Pflegeheime in Deutschland – Ein bundesweites Rechercheprojekt
S1
Djamila Benkhelouf • Gita Datta • Daniel Drepper
Journalist oder Animateur - ein Beruf im Umbruch
K7
Steffen Grimberg • Volker Lilienthal • Wolfgang Storz
15:45
Lokaljournalismus heute: Zukunft oder schon Vergangenheit? Zur Situation der Lokalzeitungen
K1
Anna Marohn • Markus Grill • Lars Haider • Dirk Lübke • Paul-Josef Raue • Lars Reckermann
Die Ente bleibt draußen – Quellenprüfung online
R3
David Korsten • Fiete Stegers • Albrecht Ude
Satellitendaten im Journalismus: Wie “Deutschlands grünste Städte” entstanden ist
R1
Marco Maas • Moritz Klack • Christopher Möller
Recherche unter Druck – Zwei Werkstattberichte aus der Ukraine
R4
Werner Eggert • Denys Bihus • Nataliya Vygovskaya
How to Write and Research for a Book
K3
Daniel Drepper • Matthew A. Apuzzo
Recherchen in der Medienwelt
K6
Silke Burmester • Stefan Niggemeier • Boris Rosenkranz
Die Aufklärer: Wie Lokalreporter falsche Verdächtigungen entlarven
R2
Daniel Gräber • Christian Althoff • Karolin Schwarz • Michael Würz
Vitamin Gier — Eine Teamrecherche über eine unbekannte Branche und ihre Lobby-Taktiken
S1
Sanaz Saleh-Ebrahimi • Christian Fuchs • Yassin Musharbash
Journalisten machen keine PR – 10 Jahre Medienkodex
K7
Volker Lilienthal • Julia Stein (requested) • Daniela Friedrich • Klaus Kocks • Tom Schimmeck
17:00
Datenimpulse aus der Wissenschaft
R3
Christina Elmer • Meik Bittkowski • Wolfgang Müller • Kai Polsterer
Journalismus im Zeitalter der Algorithmen: Wer kontrolliert hier wen?
R1
Petra Sorge • Marco Maas • Jochim Selzer • Katharina Anna Zweig
MOTHERBOARD: Wie VICE Technikjournalismus für junge Menschen macht
K3
Marta Orosz • Max Hoppenstedt
Recherchen zur Kölner Silvesternacht
K6
Sanaz Saleh-Ebrahimi • Christian Fuchs • Yassin Musharbash
Gefährliche Nähe – Abhängigkeiten im Lokaljournalismus
R2
Marc Widmann • Michael Haller • Dirk Lübke • Michael Lünstroth • Lars Reckermann • Carsten Reinemann
Undercover-Recherche in der Medizin – Alternative Heilmittel gegen Krebs
S1
Gita Datta • Hristio Boytchev
Unternehmensmedien – Sargnagel des seriösen Journalismus oder attraktiver Arbeitgeber für unterbezahlte Autoren?
K7
Thomas Schnedler • Dirk Benninghoff • Lutz Frühbrodt • Falk Heunemann
Filter By Date
nr16
Jul 7
-
9, 2016
Thursday
, July 7
Friday
, July 8
Saturday
, July 9
Filter By Raum
Hamburg, Deutschland
Sort schedule by Raum
K1
K3
K6
K7
Kasino
R1
R2
R3
R4
R5
Redaktionsräume "Die Box"
Redaktionsräume Spiegel Online
Redaktionsräume Tagesschau.de
S1
Filter By Type
Daten/Online
Finanzen/International
Forum
Kollegengespräche über Recherchen
(kontroverse) Diskussionen
Lokaljournalismus
Preisverleihung
Presserecht
Radiojournalismus
Recherche und Projekte
Recherchepraxis
Redaktionsführung
Rede
Security
Sprechstunden
Unser Job
Sprache
Englisch
Popular